- die Leitplanke
- - {crash barrier}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Leitplanke — die Leitplanke, n (Aufbaustufe) Schutzeinrichtung aus Metall zur Verhinderung von schweren Unfällen (meist neben der Fahrbahn) Beispiel: Der Lastkraftwagen ist gegen die Leitplanke geprallt … Extremes Deutsch
Leitplanke — Eine Schutzplanke (umgangssprachlich und fachsprachlich veraltet auch Leitplanke) ist eine passive Schutzeinrichtung aus Metall (meist Stahl, teilweise auch Aluminium) in verschiedenen Konstruktionsformen. Sie wird hauptsächlich zum Schutz von… … Deutsch Wikipedia
Leitplanke — Schutzplanke; Leitschiene * * * Leit|plan|ke [ lai̮tplaŋkə], die; , n: [an gefährlichen Kurven, Böschungen] seitlich der Straße angebrachte Planke, die ein Abkommen der Fahrzeuge von der Fahrbahn verhindern soll: der Wagen geriet ins Schleudern… … Universal-Lexikon
Leitplanke — Leit·plan·ke die; ein langer Streifen aus Metall oder Beton entlang einer Straße, der Fahrzeuge aufhalten soll, die von der Fahrbahn abkommen <gegen die Leitplanke prallen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die geheimnisvolle Blonde — Filmdaten Deutscher Titel Die geheimnisvolle Blonde Originaltitel La bionda … Deutsch Wikipedia
Road Trip in die Hölle — Filmdaten Deutscher Titel Road Trip in die Hölle Originaltitel Blacktop Pr … Deutsch Wikipedia
Formel-1-Saison 1970 — Die Formel 1 Saison 1970 war die 21. FIA Formel 1 Weltmeisterschaft. Sie wurde über 13 Rennen in der Zeit vom 7. März 1970 bis zum 25. Oktober 1970 ausgetragen. Jochen Rindt gewann zum ersten und einzigen Mal die Fahrerweltmeisterschaft. Er starb … Deutsch Wikipedia
VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2010 — Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2010 ist die 34. Saison der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Sie begann am 27. März 2010 und wird am 30. Oktober 2010 nach zehn Läufen auf dem Nürburgring enden. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
knallen — zerplatzen; peng machen (umgangssprachlich); krachen; rumsen (umgangssprachlich); platzen * * * knal|len [ knalən]: 1. <itr.; hat a) einen Knall hervorbringen: die Peitsche kna … Universal-Lexikon
Bahnstrecke Lauffen am Neckar-Leonbronn — Zabergäubahn Kursbuchstrecke (DB): 781 (bis 1986) Streckennummer: 4901 Streckenlänge: 20,3 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Lauffen am Neckar–Leonbronn — Zabergäubahn Kursbuchstrecke (DB): 781 (bis 1986) Streckennummer: 4901 Streckenlänge: 20,3 km Spurweite … Deutsch Wikipedia